Wir leben die Bedeutung der Freundschaft
Freundschaft hat für Tabler eine besondere Bedeutung. Sie ist das verbindende Element über die Tischgrenzen und über die nationalen Grenzen hinweg. Tabler sind Freunde – überall auf der Welt! Ähnlich wie bei der Tafelrunde von König Artus treffen sich am “runden Tisch” Gleiche unter Gleichen, jenseits von Religionszugehörigkeit, Berufsstand, gesellschaftlicher Position oder Hautfarbe.
Freundschaft wird unter Tablern aktiv gelebt. Im Gespräch und im Austausch miteinander. In der gegenseitigen Hilfe. Im vertraulichen Umgang miteinander. Im Mitfühlen, Mitdenken, Mitfreuen und auch im Mitleiden. Am eigenen Tisch. Auf der Distriktebene. National wie international.
Die Geschichte von Old Tablers Deutschland
Old Tablers Deutschland (OTD) wurde 1969 durch Dr. Einhart Melzer in Berlin gegründet. Heute gehören der Vereinigung nahezu 6.000 Mitglieder in mehr als 250 Tischen in ganz Deutschland an. OTD ist Mitglied von 41 International, der internationalen Dachorganisation der Ex-Round Tabler-Vereinigungen, mit derzeit 27 Mitgliedsvereinigungen und weltweit über 40.000 Mitgliedern.
Wer als Round Table gelebt und gewirkt hat wechselt nach seinem 40. Geburtstag zu den Old Tablers und macht damit seinen Platz für neue Round Tabler frei.
Wir Tabler von OT 160 Minden sind alle über 40 Jahre alt. Als Tabler haben wir uns beruflich und gesellschaftlich etabliert und pflegen unser Tablerleben. Dabei pflegen und unterstützen wir die aktiven Round Tabler.
Die Besondere Bedeutung der Freundschaft
Die Freundschaft der Tabler von OT 160 Minden hat für die Tischmitglieder eine besondere Bedeutung. Sie ist das verbindende Element zwischen uns, und auch über die Tischgrenzen hinweg. Wir Tabler von OT 160 Minden sind Freunde – überall auf der Welt! Ähnlich wie bei der Tafelrunde von König Artus treffen wir uns am “runden Tisch” Gleiche unter Gleichen, jenseits von Religionszugehörigkeit, Berufsstand, gesellschaftlicher Position oder Hautfarbe.
Freundschaft wird unter Tablern aktiv gelebt. Im Gespräch und im Austausch miteinander. In der gegenseitigen Hilfe. Im vertraulichen Umgang miteinander. Im Mitfühlen, Mitdenken, Mitfreuen und auch im Mitleiden. Bei uns am eigenen Tisch. Ebenso auf der Distriktebene wie auch national und international.